Veröffentlicht am

Vom Dschungel aufs Geisterschiff

Mit zwei Jahreskonzerten feiert die Stadtkapelle Bad Vilbel mit ihren Musikerinnen und Musikern den Start in den Frühling. Foto: Fauerbach
Mit zwei Jahreskonzerten feiert die Stadtkapelle Bad Vilbel mit ihren Musikerinnen und Musikern den Start in den Frühling. Foto: Fauerbach

Bad Vilbel. (cf) Zu den musikalischen Höhepunkten in Bad Vilbel gehört das Jahreskonzert der Stadtkapelle. Eigentlich sind es zwei Konzerte an einem Wochenende, an dem die Musikerinnen und Musiker die Bandbreite ihres Könnens präsentieren. Diesmal lautete der Titel »Vom Bestseller zum Blockbuster«. Moderiert wurden die Konzerte abwechselnd von Pia Junike und Christina Springer, die ankündigten: »Wir rollen heute für Sie den roten Teppich aus und feiern das wunderbare Zusammenspiel von packender Literatur und großer Filmkunst.«
Präsentiert wurden die musikalischen Meisterwerke am Samstagabend vom Schülerorchester und der Minigruppe unter der Leitung von Christoph Elenz und dem Hauptorchester unter der Leitung von Franziska Görlach. Die Musiker nahmen ihre Zuhörer mit in eine Welt voller Geschichten mit Action, Intrigen, Witz, Romantik, Helden und Bösewichten. Dazu gehörten Stücke wie die vom Schülerorchester gespielten »The Lion«, »The Witch« und »The Wardrobe« aus dem Fantasyfilm »The Chronicles of Narnia« und »Defying Gravity« aus dem Musical »Wicked«.
Heitere Klänge
erfreuen Zuhörer

Die Minigruppe eroberte die Herzen des Publikums mit den heiteren Klängen des Klassikers »Probier’s mal mit Gemütlichkeit« aus dem »Dschungelbuch«, um dann mit »Theme from Jurassic Park« in die Klangwelten des Science-Fiction- und Abenteuerfilms einzutauchen.
Weiter ging es mit dem von Franziska Görlach geleiteten Hauptorchester. Das begrüßte seine Fans im Kultur- und Sportforum Dortelweil mit dem »besten Soundtrack, um eine ganze Galaxis in Angst und Schrecken zu versetzen«, dem als Darth Vaders Thema bekannten Stück »The Imperial March« aus der Star-Wars-Episode V »The Empire strikes back« von John Williams.
Es folgten die vier Sätze des Fantasy-Abenteuers »A Princess’s Tale« von Thomas Doss aus der Kategorie »größter Märchenklassiker«.
Kulisse für düstere Momente
Der heilen Welt der Märchen, die stets gut enden, folgte mit »The Ghost Ship« von José Alberto Pina das musikalische Kontrastprogramm aus der Rubrik »Dunkelste Legende der Meere«. Im Mittelpunkt steht das berühmte Geisterschiff »SS American Star«. Bei einem missglückten Abschleppmanöver 1994 riss das verlassene Schiff sich los und trieb tagelang unkontrolliert durch den Atlantik. »Niemand wusste, wo es sich befand, bis es schließlich wie aus dem Nichts vor Fuerteventura auftauchte, dort strandete und in zwei Teile zerbrach. Was blieb, war ein rostiges Wrack voller Geheimnisse und eine perfekte Kulisse für düstere Legenden«, informierte die Moderatorin. Die packende Musik lässt diesen Mythos im vom Sturm gepeitschten Meer mit düsteren Klängen und knarrenden Dielen in leeren Kabinen aufleben.
Weiter ging es am Samstagabend mit dem Schülerorchester und dem Klassiker »Skyfall« aus dem Jahr 2012. Um dann dem berühmtesten Geheimagenten ihrer Majestät mit »James-Bond-007-Melodien« aus den Filmen »Goldfinger« (1964), »Octopussy« (1983), »James Bond jagt Dr. No« (1962) und »In tödlicher Mission« (1981) die Ehre zu erweisen.
Bösewichte im Dschungel jagt dagegen »Tarzan«, dem Phil Collins und Mark Mancina ein Medley in der Disneys-Verfilmung »Tarzan« (1999) widmeten. Mit dem Blockbuster »Pirates of the Caribbean« (2003) verabschiedete sich die Stadtkapelle. Die stürmisch herbeigeklatschten Zugaben wurden mit Melodien aus dem Flower-Power-Happening »HAIR« aus den 1960er Jahren und dem »Rausschmeißer« »Imperial March« gegeben.
Nächstes Konzert
am 1. Mai

Als Teil des Konzerts am Sonntag gab es Ehrungen. Ausgezeichnet wurden für 20-jährige aktive Mitgliedschaft Klarinettistin Birgit Weber und für 30 Jahre Jugendleiterin und Schlagzeugerin Gerda Fry. Seit 40 Jahren hält Heinz Armbrust der Stadtkapelle die Treue. Er ist bei allen öffentlichen Auftritten als Fahnenträger vorangeschritten. Er wünscht sich, dass bis zum Hessentag ein neuer Fahnenträger gefunden wird.
Das nächste Konzert der Stadtkapelle ist am 1. Mai, ab 11 Uhr auf dem Niddaplatz bei der Maifeier des Lions Clubs.