Veröffentlicht am

Unterstützung für die Kunstschule

Dank einer Spende der Wiechers-Stiftung hat die Kunstschule des Kunstvereins einen Materialschrank (im Hintergrund) kaufen können. Es freuen sich (v.l.): Petra Roth, Herta Maria Reitz, Maria Wiechers, Gitta Junge, Frauke Breuer und Rüdiger Wiechers. Foto: Fauerbach
Dank einer Spende der Wiechers-Stiftung hat die Kunstschule des Kunstvereins einen Materialschrank (im Hintergrund) kaufen können. Es freuen sich (v.l.): Petra Roth, Herta Maria Reitz, Maria Wiechers, Gitta Junge, Frauke Breuer und Rüdiger Wiechers. Foto: Fauerbach

Bad Vilbel. Kunst hinterlässt viele Spuren. Sichtbare im öffentlichen Raum, in Museen und Ausstellungen, unsichtbare bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Liebe zur Kunst und zur Kreativität fördern die professionellen Kursleiter und Kursleiterinnen der Kunstschule des Kunstvereins Bad Vilbel auf vielfältige Weise. Zurzeit geben 20 Künstlerinnen und Künstler ihr Können in 21 wöchentlich fortlaufenden Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter. Hinzu kommen pro Halbjahr 24 Kinder- und Familien-Workshops, 26 Erwachsenen-Workshops, acht parallel laufende Ferienkurse in den Sommerferien sowie 45 Geburtstagsfeiern.
Große Nachfrage
»Es besteht eine große Nachfrage bei Kursen im Kleinkinder- und Grundschülerbereich und bei den Ferienkursen. Alle sind restlos ausgebucht, und es bestehen lange Wartelisten«, informiert Frauke Breuer. Sie leitet gemeinsam mit Gitta Junge die Kunstschule. Erfreut ist das Duo auch darüber, dass immer mehr Jugendliche, »die bei uns groß geworden sind«, Angebote wie gemeinsame Museumsbesuche in Frankfurt nutzen.
Zudem engagiert sich die Kunstschule in der Vereinsarbeit vormittags mit Angeboten für Erwachsene. Aufmerksame Zuhörer sind an diesem Donnerstagvormittag mit Herta Maria Reitz und Petra Roth zwei weitere der sieben Vorstandsmitglieder und die beiden Besucher Maria und Rüdiger Wiechers. Maria Wiechers gehörte viele Jahre zu den aktiven Mitgliedern des Kunstvereins, war als Dozentin an der Kunstschule tätig. Gemeinsam mit ihrem Mann überreichte sie eine Spende der vom Ehepaar Wiechers gegründeten Stiftung »Städte für Menschen«, die ihren Sitz in der Quellenstadt hat.
»Wichtig ist uns, mithilfe unserer Stiftung kleine, überschaubare, aber zielgerichtete Projekte zu finanzieren. Am Herzen liegt uns dabei die Förderung und Unterstützung von Angeboten für Kinder und Jugendliche, denn sie sind unsere Zukunft«, sagt Rüdiger Wiechers. Zu den Schwerpunkten der Stiftungsarbeit gehören Projekte im Bereich der sozialen, kulturellen, ökonomischen und architektonischen Stadtentwicklung, der städtebaulichen und interdisziplinären Lehr-, Forschungs- und Projektarbeit. Frauke Breuer bedankte sich für die Spende in Höhe von 1620 Euro und informierte, dass das Geld bereits ausgegeben ist. Gekauft wurde dafür ein großer Schrank, der bereits aufgebaut wurde und fast komplett die Stirnseite des Kursraumes einnimmt.
Gelagert wird im neuen Schrank Material von Farben und Acryl über Pinsel und Spachtel bis zu Papier und Leinwänden. Jetzt benötigt die Kunstschule noch dringend eine Töpferscheibe, neu oder gebraucht. »Töpfern liegt im Trend, und unsere Töpferscheibe macht es nicht mehr lange.«
Die Künstlerinnen informierten über zwei wichtige Veranstaltungen in diesem Monat. Am Samstag, 22. Juni, findet von 15 bis 18 Uhr in und vor der Kunstschule, Frankfurter Str. 75, das Kunstfest statt. Freuen können sich die Besucher auf »Kunst zum Mitmachen«, eine Ausstellung und ein Kuchenbüfett. »Zudem wird erstmals Fotografin Katrin Sadwornych einen Einblick in ihre neuen, ab September stattfindenden Foto-Workshops für Jugendliche geben.
»Kunst-Rund-Gang«
Am Sonntag, 30. Juni, findet von 10.30 bis 18 Uhr der »Kunst-Rund-Gang« statt. Gastgeber sind 22 Künstlerinnen und Künstler an fünf Schauplätzen in Dortelweil, der Kernstadt und auf dem Heilsberg. Hier haben die Gäste Gelegenheit, Kunst im Freien zu genießen. Von Christine Fauerbach