Veröffentlicht am

Mit dem Esprit der 60er Jahre

Das Vibesvolk erhielt die erste Rakete des Abends. Foto: Lori
Das Vibesvolk erhielt die erste Rakete des Abends. Foto: Lori

Karben. Die Weiberfastnacht Karben feierte am Freitag während der ersten Sitzung in der »Hall« der Gaststätte »Bei Anna« ihr 44-jähriges Bestehen unter dem Motto »The WFK-Dinner«. Dahinter verbarg sich ein glanzvolles Revival der 60er Jahre, inspiriert vom Rockabilly.
Mehr als 100 Gäste der Karbener Weiberfastnacht erlebten am Freitag im Saal der Gaststätte »Bei Anna« in Groß-Karben eine Zeitreise zurück in die Ära von Petticoats und floralen Mustern. Mit Liebe zum Detail wurden Bühne und Saal zu Orten der Nostalgie und des Frohsinns verwandelt. 25 Aktive ließen die wilden Jahre des Rock’n’ Roll wieder aufleben. Schunkelrunden symbolisierten Gemeinschaft und Frohsinn. Das »Vibesvolk« mimte die »Golden Girls« und erhielt die erste Rakete des Abends. Die Formation begeisterte das Publikum mit Playback-Einlagen.
Ute Zimmermann-Erle gefiel mit dem Vortrag »Leben am Limit«. Dieser vermittelte ein Stück Bildungskultur mit Erinnerungsmomenten. »Wir spielten noch draußen, dort wo das Haus zu Ende ist«, sagte Zimmermann-Erle. Früher habe man zudem Telefone abgehoben, ohne zu wissen, wer dran ist. Die »Freshgirls« wirbelten in Petticoats über die Bühne. Ihre Choreografien, geprägt von Elementen des Jive und Rockabilly zeigten, dass der Spirit der 60er unvergessen bleibt.
Publikum animiert
zum Mitsingen

Für Lacher sorgte die Ranzengarde. Sie gefiel mit humorvollen Playback-Auftritten und animierten die Zuschauerinnen zum Mitsingen. Das Vortragsduo Silke Widmann und Nadine Reusswig parodierte das Abnehmen ohne Fitnesstrecker, aber mit Bewegungsmelder, den Verfall der deutschen Sprache und das Leben mit Teenagern. Bei Letzteren wünschten sie sich ein Whats-App-Häkchen auf deren Stirn, »um zu sehen, ob die kommunizierte Info angekommen ist«. Ein Ständchen vom Publikum erhielt Sitzungspräsidentin Jennifer Kohl, die kurz zuvor Geburtstag gefeiert hatte. Für Aufsehen sorgten auch das Schwarzlichttheater und eine turbulente Playbackshow.
Zwischen Tradition
und Moderne

Die Geschichte der Weiberfastnacht Karben beginnt vor 44 Jahren, als eine Handvoll Frauen beschloss, dem Karneval in Karben eine Bühne zu geben. 2012 erfolgte der Eintrag als Verein. Über vier Jahrzehnte wuchs die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil der lokalen Kultur heran. Was einst als Idee begann, ist heute eine etablierte Institution, die Menschen aus der ganzen Region zusammenbringt. Die nächsten Sitzungen lassen nicht lange auf sich warten. Sie finden am 7., 14. und 21. Februar jeweils ab 20.11 Uhr statt. Für die letzten beiden Sitzungstermine sind noch Karten verfügbar. Zudem hält das Jubiläumsjahr noch einige Überraschungen bereit. Außer den Sitzungen ist auch eine Ausstellung geplant, welche die Geschichte der Weiberfastnacht Karben mit Fotos, Kostümen und Geschichten zum Leben erweckt. Infos: www.weiberfastnacht-karben.de.
Die Weiberfastnacht Karben hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, den Spagat zwischen Tradition und Moderne zu meistern. Mit einem Augenzwinkern zurück in die Vergangenheit und mit festem Blick in die Zukunft feiern die närrischen Karbenerinnen mit Esprit und Leidenschaft immer wieder ihre fünfte Jahreszeit. Von Georgia Lori