
Karben. (red) Die Feuerwehr Karben Mitte und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Karben sehen sich für die Zukunft gut aufgestellt: Vor allem der Zuspruch für die Kinderfeuerwehr, die in diesem Jahr seit zehn Jahren besteht, sei sehr gut. Kürzlich kamen die Aktiven der Einsatzabteilung und die Engagierten im Verein zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung zusammen. Wehrführer Danijel Marinovic und Vereinsvorsitzender Markus Rühl konnten neben Feuerwehrangehörigen auch Bürgermeister Guido Rahn und Stadtbrandinspektor Hartmut Töpfer begrüßen, heißt es in einer Mitteilung der Feuerwehr Karben Mitte.
Wehrführer Danijel Marinovic berichtete, dass die Aktiven im vergangenen Jahr zu 109 Einsätzen ausrückten. Zusätzlich zu diesen Aufgaben hätten sich die Mitglieder der Einsatzabteilung an 110 Terminen an Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen sowie technischen Diensten beteiligt. Zur Fortbildung seien 31 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene erfolgreich absolviert worden. Außerdem sei die Feuerwehr Karben Mitte Gastgeber für drei Lehrgänge des Wetteraukreises am Standort gewesen.
Kinderfeuerwehr
feiert Zehnjähriges
Die Nachwuchsgewinnung an Einsatzkräften sei durch die fabelhafte Arbeit der Kindergruppe, die im Jahr 2024 enormen Zuwachs verzeichnete, und der Jugendfeuerwehr sichtbar.
In der Vorausschau für das Jahr 2025 bereitet sich die Feuerwehr Karben Mitte auf das zehnjährige Bestehen der Kindergruppe vor, das im August als Teil des Tages der offenen Tür begangen wird.
Im Feuerwehrgerätehaus, Baujahr 1997, stünden immer mehr Instandsetzungsarbeiten an. Hier werfe der Lebenszyklus der Gebäudetechnik seine Schatten voraus. Mängel und Schäden würden sich häufen, was einen größeren Investitionsbedarf bedeute, informiert die Feuerwehr.
Demnächst stehe die Modernisierung des Fernmelderaums der Feuerwehr an, der bei Unwetter- und Großschadenslagen die Kommunikationszentrale darstellte. Hier sei geplant, dass die Feuerwehrkameraden einen maßgeblichen Eigenleistungsanteil erbringen, um den Raum fit für die Zukunft zu machen.
»Wir danken den zuständigen Mitarbeitenden der Stadt Karben für die gute Zusammenarbeit bei der Planung und Abwicklung notwendiger Maßnahmen«, erklärte Wehrführer Danijel Marinovic. Einen Dank richtete er auch an die beiden Fördervereine Freiwillige Feuerwehr Groß-Karben und Freiwillige Feuerwehr Klein-Karben.
Markus Rühl, Vorsitzender des Fördervereins Klein-Karben, berichtete über den Ausflug der Einsatzabteilung zusammen mit der Ehren- und Altersabteilung zum Skywalk nach Willingen.
Jan Rühl, Ramona Vetter und Thomas Dietz wurden mit der Vereinsehrennadel in Silber geehrt für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein. Für 40 Jahre Zugehörigkeit haben Uwe Rühl, Stefan Gebb und Jens Loschek die Vereinsehrennadel des Fördervereins in Gold erhalten.
Beförderungen
Stadtbrandinspektor Hartmut Töpfer und Bürgermeister Guido Rahn dankten den Einsatzkräften, besonders auch ihren Familien, die die ehrenamtliche Tätigkeit wesentlich mittragen. Immerhin habe die Feuerwehr Karben Mitte 2024 ehrenamtliche Arbeit in Höhe von mehr als 10 000 Arbeitsstunden geleistet, die unschätzbar wertvoll seien und mit Zuversicht auf die Herausforderungen in den kommenden Jahren blicken ließen.
Ein wichtiger Teil der Jahreshauptversammlung sind Ernennungen für Funktionen. Stadtbrandinspektor Töpfer ernannte Dorit Schulz zur Stadtkinderfeuerwehrleiterin. Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen und den Standortausbildungen konnte Wehrführer Danijel Marinovic Jörn Schulz zum Gruppenführer und Lukas Rüger zum Zugführer ernennen. Leonie Sato wurde zur Beisitzerin im Feuerwehrausschuss gewählt.
J Wer sich für die Feuerwehr Karben Mitte interessiert, findet Informationen zur Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung im Internet unter www.feuerwehr-Karben-Mitte.de. Infos über eine Fördermitgliedschaft im Verein gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.ffw-klein-karben-ev.de.