„Wohin gehen wir heute Abend?“, lautete nach einem strahlenden Blick in den Spiegel, die am häufigsten gestellte Frage vieler Frauen. Die Vilbelerinnen und zahlreiche Bürgerinnen aus dem Umland hatten sich von angehenden Make-up-Artistinnen professionell stylen lassen. Den Beauty-Service ermöglichten sieben Schülerinnen der Frankfurter Famous Face Agency zwei Tage lang im Haus der Begegnung (HdB).
Bad Vilbel. Zum Verwöhnprogramm gehörten Beratung und Tipps, ein auf den jeweiligen Typ abgestimmtes Make-up und Hairstyling. „Für uns ist das Angebot hier ein tolles „learning by doing“-Training“, sagte Dozentin Anja Nega. „Hier haben unsere Schülerinnen, die im März 2012 ihre Ausbildung beenden, Gelegenheit, nicht nur schöne junge Models mit Pfirsichhaut für ihren Auftritt auf dem Laufsteg, bei FashionShows. Beauty Lounges bei Events oder Filmaufnahmen zu optimieren, sondern Frauen kleine Fältchen oder Hängelider wegzuzaubern.“
Unterrichtet werden die Schüler in den jeweils im April und Oktober startenden Kursen von zehn Dozenten. Die einjährige Ausbildung zum Make-up-Artisten schließt an der Privatschule mit einem Diplom ab. „Die Ausbildung zum Make-up-Artisten baut auf der des Visagisten auf. Die nächste Ausbildungsstufe ist die zum Maskenbildner“, erläutert Anja Nega, die seit 2005 an der Famous Face Agency unterrichtet. Einige Schüler beginnen direkt nach dem Abschluss der Hauptschule oder Mittleren Reife eine Ausbildung zum Make up-Artisten, andere haben bereits eine Lehre im Friseur- oder Kosmetikbereich abgeschlossen. Schülerin Mailin Börstinghaus aus Limburg ist bereits Friseurmeisterin. Wichtig ist es, ein Gefühl für Farben und Formen zu haben, Eigeninitiative zu entwickeln und auf Menschen zugehen zu können“, sagte die Dozentin.
„Make-up-Artist ist ein Traumberuf vor allem für Frauen. Durch weltweite, flexible Arbeitszeiten lassen sich Kinder, Haushalt und Beruf gut organisieren.“ Voraussetzung für den Erfolg ist, dass man auch nach der Ausbildung noch viel an sich arbeitet, ein guter Teamplayer ist und sich ein Netzwerk aufbaut. Einsatzbereiche sind TV- und Filmproduktionen, Entwicklungs- und Trendabteilungen von Kosmetikkonzernen, im Servicebereich am Counter von Parfümerien oder Friseurläden, Trainerin oder Dozentin.
Die Schülerinnen optimierten vor ihrem Einsatz im HdB das Aussehen von Prominenten bei der Bambi-Verleihung. Für Fernsehfilme schminken sie Schauspielern auch schon einmal täuschend echt aussehende Glatzen oder Narben auf Kopf und Körper. In Bad Vilbel legte Schülerin Sara Blumenstein mit dem Glätteisen die glatten, feinen Haare von Ingrid Seibold aus Nieder-Erlenbach in großzügige Wellen. Durch diese wirkten die Kurzhaarfrisuren bei ihr und Kristina Seibert aus Bad Vilbel voluminöser, umschmeichelten das Gesicht. Birgit Witte verhalf Schülerin Mailin Börstinghaus mit dem Glätteisen zu einer wallenden Lockenpracht. „Wir setzen bei den Haaren auf Veränderung, haben glatte Haare gewellt oder gelockt, lockige Haare geglättet. Das Ergebnis war für viele Frauen verblüffend“, berichteten die Schülerinnen. Eine Kundin bedankte sich für ihre neue Lockenpracht mit einem Blumenstrauß. „Sie war so glücklich über ihre Locken. Ihr Friseur hatte es noch nicht einmal bei ihrer Hochzeit geschafft, Locken in ihre glatten Haare zu zaubern“, freute sich Mailin Börstinghaus über das duftende Dankeschön.
„Ich creme Ihnen Ihr Gesicht zuerst mit einer Feuchtigkeitscreme ein, trage dann passend zu Ihren braunen Haaren eine Foundation in Erdtönen auf, betone die Wangen mit Rouge, stimme den braun-beigen Lidschatten auf ihre grünen Augen ab. Zuvor hatte sie die Form der Augen mit schwarzem Mascara und Kajal dezent betont. Mit einer Mischung aus rosa und braunem Lippenstift und Lipgloss rücke ich Ihre Lippen ins rechte Licht“, schilderte Parya Endlich ihrer Kundin Kristina Seibert jeden einzelnen Behandlungsschritt. Bei der Vilbelerin Birgit Witte deckte Mailin Börstinghaus den Teint nach dem Eincremem mit einer hellen Foundationmischung passend zum blonden Haar und den blauen Augen ab. Sie retuschierte die leichten Schatten unter den Augen mit Concealer, um das Ganze anschließend vorsichtig zu pudern.Die Wangenknochen betonte Mailin Börstinghaus mit Rouge, die Augen mit grau-blauen Lidschatten. Die Augenbrauen hob sie mit braunem Lidschatten hervor. Auf die Lippen trug die Schülerin zuletzt zartes, rosafarbenes Lipgloss auf. Vom Ergebnis der Verschönerung mit Make-up und Glätteisen waren alle Kundinnen restlos begeistert.
Infos zur einjährigen Ausbildung zum Make-up-Artist gibt es im Internet unter www.famous-face-academy.de.