1954 wird auf der Autobahn zwischen Köln und Frankfurt der erster Berliner Kilometerstein („Meilenstein“) (siehe „Die Zeit“ vom 21. Januar 1954) aufgestellt. Der Berlin-Beauftragte der Bundesregierung, Gerd Bucerius, kündigt auf den Autobahnen alle 100 km einen „Berliner Meilenstein“ an, was jedoch nur an manchen Stellen verwirklicht worden ist. Der Berlin-Beauftragte konnte diese aus Mitteln des Bundes finanzierten Meilensteine kostenlos zur Verfügung stellen. Die Gemeinden hatten nur die für die Kosten der Errichtung der Steine geradezustehen.
Das Motiv auf den Meilensteinen – der Berliner Bär als Graffito – wurde geschaffen von der Berliner Bildhauerin Renée Sintenis, von welcher auch einige Bronzebären auf Wegweisern nach Berlin und die Skulptur des bei den Filmfestspielen verliehenen Bären stammen. Ein Prototyp dieses Sintenis-Steines – ohne Kilometerangabe – befindet sich vor der Reneé-Sintenis-Grundschule in der Grünanlage am Laurinsteig, Berlin. Die Kilometerangaben auf den Meilensteinen geben die jeweilige Entfernung vom ehemaligen Berliner Dönhoffplatz an (so Die Zeit vom 21.1.1954): In der Nähe dieser Stelle steht seit 1979 in Berlin an der Leipziger Straße, nahe den Spittel-Kolonnaden, die Kopie des Preußischen „Null-Meilensteins“ von 1730, der früher auf dem Dönhoffplatz stand. Als Ernst Theodor Damm vom Plan des Berlinbeauftragten gehört hat, muss er, der wie Bucerius einen Narren an Berlin gefressen hatte, sich wohl gesagt haben: „Nachtigall, ick hör dir trapsen!“ Schwupps! Schon wurde die Idee für das Referat Berlin-Werbung übernommen – und folglich wurden im Lauf der folgenden Jahrzehnte zirka 100 Berliner „Meilensteine“ mit dem Berliner Bären als Motiv aufgestellt. So gehen viele dieser Kleindenkmale als eine über die Stadtgrenzen hinausgehende Demonstration für Berlin auf die direkte oder indirekte Initiative Ernst Theodor Damms zurück, so auch der 100. „gepflanzte“ Berliner Meilenstein in Bad Vilbel (17. August 1985), der Stadt, die ihm am 3. Juli 1990 den Titel „Ehrenstadtrat“ verliehen hat. (sam)