Veröffentlicht am

Hessentags-Countdown läuft

Bad Vilbel. Nicht mehr ganz 365 Tage, dann feiert Bad Vilbel den Hessentag. Vom 13. bis 25. Juni 2025 steht die Quellenstadt Kopf. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Ein Überblick.

Es ist etwas mehr als zwei Wochen her, da hat eine Delegation aus Bad Vilbel auf dem Hessentag in Fritzlar am Schluss des traditionellen Festzugs die Hessentagsfahne entgegengenommen. Seit diesem Tag ist Bad Vilbel offizielle Hessentagsstadt für das Landesfest im kommenden Jahr. Es steigt vom 13. bis 22. Juni. Wie die Planungen laufen, woran derzeit gearbeitet wird und was schon feststeht – darüber spricht der städtische Pressesprecher Yannick Schwander.

Orte des Geschehens: Auf einer Postkarte, die die Verantwortlichen beim Hessentag in Fritzlar verteilt haben, sind die wichtigen Eckpunkte erkennbar. Die Frankfurter Straße wird zur Hessentagsstraße. Das ganze Festgelände erstreckt sich von der rückliegenden Seite des Südbahnhofs über den Kurpark, die Vilco und den Burgpark.
Der Festzug wird sich über Kasseler Straße, die Parkstraße und die Friedberger Straße schlängeln.
Große Parkplätze werden beim Dottenfelder Hof/Gronau und Massenheim eingerichtet. Auch der Ort der Arena steht fest. Sie wird im Quellenpark zwischen B3 und L3008 zu finden sein.
Treffen der Organisatoren: »Alle zwei Wochen kommt die sogenannte Lenkungsgruppe zusammen«, sagt Schwander. Zu ihr gehören unter anderem der Hessentagsbeauftragte Claus-Günther Kunzmann und seine zwei Stellvertreter Timo Jehner und Pedro Albert. Hinzukommen Arbeitskreisleiter, Bürgermeister Sebastian Wysocki, Erster Stadtrat Bastian Zander und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. »Außerdem gibt es jeden Monat einen sogenannten Statustermin mit der Staatskanzlei.« Schwander kündigt außerdem an: »Je näher wir dem Hessentag kommen, desto mehr Leute nehmen wir mit ins Boot.« Das sind dann unter anderem Sicherheitsbeauftragte, Feuerwehr und Polizei.

Landeskindertrachtentreffen: Einen ersten Vorgeschmack auf den Hessentag bietet das Landeskindertrachtentreffen. Es findet am 14. und 15. September in Bad Vilbel statt. »Es wird auch gerne der kleine Hessentag genannt«, sagt Schwander. Es wird ein Programm geben mit großer Eröffnung und kleinem Festzug. Im Kurpark wird ein Kinderfest veranstaltet. Außerdem gibt es viele regionstypische Trachten zu entdecken. »Es lohnt sich immer, vorbeizuschauen.«

Sonderausstellung: Derzeit werden der Stadt alle Utensilien für die Sonderausstellung »Der Natur auf der Spur« geliefert. »Das ist immer so, dass direkt nach einem Hessentag alle möglichen Buden, Dekorationen, auch zum Teil Pflanzen und Co. dieser Ausstellung in die nächste Stadt kommen.«

Baustellen: Die Frankfurter Straße soll im Laufe des Herbstes fertig sein. Auch Arbeiten an der Kasseler Straße stehen an. Es wird Einschränkungen in den Sommerferien geben. Bedenken, dass eines der großen Projekte nicht fertig wird, gibt es laut Schwander keine.

Informationen: Die Stadt will frühzeitig informieren. »Es wird natürlich noch Infos und eine Veranstaltung geben.« Das sei auch wichtig für die Anwohnerinnen und Anwohner in der Kernstadt und dem Hessentagsgebiet. »Wo kann ich fahren? Wo kann ich parken? All die Fragen werden geklärt.«
Schwander führt weiter aus: »Wir werden klar wahrnehmbar in der Stadt sein.« Fahnen und Banner werden aufgehängt. Samstags auf dem Niddaplatz werden Hessentagsbäume ausgegeben, auch bei dem Festumzug des Vilbeler Marktes wird es einen Wagen geben. »Wir werden auch bei anderen Veranstaltungen immer werben.«

Von Patrick Eickhoff