Veröffentlicht am

Einblicke ins Hessentagsprogramm

Die Hauptsponsoren stellen ihr Hessentagsprogramm vor (v. links): Jan Weckler, Marco Maier, Uwe Schiller, Dirk Hartmann, Ulrich Hilbert, Diana Birkel (Referentin Marketing und Kommunikation Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen), Frank Dehnke, Daniela Hinkel, Frank Staud, Rüdiger Milke (Kaufmännischer Leiter Stadtwerke), Dominik Bolzenius, Sebastian Wysocki und Claus-Günther Kunzmann. Vorne: Moderatorin Lilly Wagner. Foto: Ningel
Die Hauptsponsoren stellen ihr Hessentagsprogramm vor (v. links): Jan Weckler, Marco Maier, Uwe Schiller, Dirk Hartmann, Ulrich Hilbert, Diana Birkel (Referentin Marketing und Kommunikation Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen), Frank Dehnke, Daniela Hinkel, Frank Staud, Rüdiger Milke (Kaufmännischer Leiter Stadtwerke), Dominik Bolzenius, Sebastian Wysocki und Claus-Günther Kunzmann. Vorne: Moderatorin Lilly Wagner. Foto: Ningel

Bad Vilbel. Ohne Sie ist es nicht möglich. Dank Ihnen ist der Hessentag ein Highlight für die Stadt und ganz Hessen«, sagt Bürgermeister Sebastian Wysocki bei einer Pressekonferenz in der Stadthalle Vilco, bei der die Hauptsponsoren ihr Programm für den Hessentag vorstellen. Mit dem Hessentag würden nicht nur Bühnen reisen, sondern auch die Grundidee »Menschen zusammenzubringen«, sagt Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann.
Einiges, was die Sponsoren vorstellten, war bereits bekannt, anderes wurde konkretisiert. So sind die Bad Vilbeler Stadtwerke Namensgeber der großen Arena und für den Shuttleservice zuständig. »Wir sind stolz darauf, dass die Arena unseren Namen trägt«, sagt Dominik Bolzenius, Leiter Vertrieb und Marketing bei den Stadtwerken. Der Hessentag mache Bad Vilbel zum Anziehungspunkt. Für den Wetteraukreis sei der Hessentag eine riesige Chance, sagt Landrat Jan Weckler. Beim Hessentag in Bad Vilbel werde sich der Wetteraukreis präsentieren – sowohl seine Städte und Gemeinden als auch als Arbeitgeber.
Stada-Expo
mit Gesundheitstest

Stada wird auf dem Hessentag seinen 130-jährigen Geburtstag feiern, sagt Frank Staud, Kommunikationschef weltweit. Dabei werde das Pharmaunternehmen den Hessentag nicht nur als Partner und Gesamtförderer unterstützen, sondern auch wieder die Stada-Expo aufbauen. Dort können Gäste einen Gesundheitstest machen, wobei ihr Blut analysiert werde, kündigt Staud an.
Neben der Rolle als Getränkepartner wird Hassia Mineralquellen auch seine Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen, sodass diese den Betrieb von innen sehen können. Damit die Produktionshallen nicht ganz so grau aussehen, werde der Kunstverein die Wände gestalten, kündigt die Unternehmensbeauftragte Daniela Hinkel an.
»Wasservorrat« und »E-Schwalben«
Außerdem sei ein Apfelweingarten geplant. Dort soll es eine Lounge geben, in der sich die Gäste neben Apfelbäumen ausruhen können. Es wird auch ein Bühnenprogramm und eine »echt hessische Speisekarte« geben. Kinder können sich auf das Bizzl-Labyrinth freuen, Familien und Kinder an einem Gewinnspiel teilnehmen und einen »Wasservorrat« gewinnen, sagt Hinkel.
Der Hessentag sei eine tolle Plattform, um sich vorzustellen, sagt Uwe Schiller, regionaler Vertriebsleiter der Licher Privatbrauerei Jhring-Melchior GmbH. Als Getränkepartner werde das Licher-Sortiment erhältlich sein. Zusammen mit Hassia werde sich Licher um die Infrastruktur auf dem Hessentag kümmern. Dies umfasse unter anderem Kühlmöglichkeiten für die Getränke.
Namensgebend für die Wasserburg sind bekanntermaßen die Sparkassen – Sparkasse Oberhessen, Frankfurter Sparkasse sowie der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen. »Es ist ein Gemeinschaftsprojekt«, sagt Frank Dehnke, Vorstandsvorsitzender bei der Sparkasse Oberhessen. Der Hessentag wird in der Sparkassen-Wasserburg eröffnet. Auf dem Hessentag warte man nicht nur mit ihren Veranstaltungen auf. Es werde auch ein Gewinnspiel geben. So könnten acht E-Schwalben gewonnen werden können.
Duelle mit dem
Roboter-Torwart

Seit vielen Jahren sind die Volksbanken Namensgeber für das Weindorf. Dort wird auch die Kommunalkonferenz abgehalten, sagt Ulrich Hilbert, Vorstand der Frankfurter Volksbank Rhein/Main. Neben Wein wird dort auch Essen angeboten. »Wir haben ein Highlight vorbereitet«, kündigt Dirk Hartmann, Regionaldirektor der Frankfurter Volksbank Rhein/Main, an. Ein sogenannter »Robot-Keeper« wird aufgebaut. Dabei handelt es sich um einen KI-gesteuerten Torwart, der vor einer Torwand steht. Jung und Alt können hier ihr Glück versuchen.
FFH-Geschäftsführer Marco Maier freut sich, dass die FFH-Just-White-Party wieder auf dem Hessentag stattfinde. »Wir haben Felix Jaehn als Haupt-Act am Schluss«, kündigt Maier an. Neben der Party und einem Comedy-Programm werde es vor FFH auch eine Lounge geben, in der gegessen und getrunken werden könne. Auch dreht sich ein Riesenrad, dessen Betreiber mit ihnen als Partner arbeite, sagt Maier. Von Jennifer Ningel