Veröffentlicht am

AKTUELL

Hallenfußball

Karben. Mit Anpfiff um 13.30 Uhr treten am Samstag, 15. Januar, fünf Altherren-Mannschaften zum 35. Mal zum Fußball-Turnier um den Wanderpokal der Stadt Karben an. Erstmals nehmen die „Alten Herren“ des KSV Klein-Karben wegen Spielermangels nicht teil. Die 20-minütigen Spiele ohne Seitenwechsel werden bis 17.15 Uhr in der Großsporthalle der Gesamtschule in Groß-Karben ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt direkt im Anschluss an das letzte Spiel. Für Speisen und Getränke wird seitens der FSG Burg-Gräfenrode, die für die Ausrichtung des Turniers zuständig ist, bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. (cwi)

SKG-Karten

Karben. Es gibt noch Restkarten für die Karnevalssitzungen der SKG Okarben im Bürgerhaus am 12., 18. und 25. Februar. Ausverkauft sind die Sitzungen vom 19. und 26. Februar. Die Karte kostet 11 Euro und ist zu bestellen bei Abteilungsleiterin Martina Madel unter Telefon und Anrufbeantworter (06039) 6602 von Montag bis Mittwoch zwischen 16 und 19 Uhr. Die Seniorensitzung findet am Sonntag, 13. Februar, um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus Okarben statt. Der Eintritt kostet 6 Euro nur an der Tageskasse. (cwi)

CDU-Empfang

Karben. Zum traditionellen Neujahrsempfang für alle Bürger lädt die CDU Karben für Dienstag, 18. Januar, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Petterweil ein. Gastrednerin ist die Hessische Staatsministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Puttrich, sowie Karbens Bürgermeister Guido Rahn. Dem offiziellen Teil schließen sich ein gemütliches Beisammensein bei traditionellen Neujahrsspezialitäten mit weiteren Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Vereinen an. (cwi)

Kindertheater

Karben. Das Kindertheater „Theater 1+1“ gastiert am Donnerstag, 20. Januar, in der Kulturscheune des Jukuz, Brunnenstraße 2, mit dem Stück „Der Fischer und seine Frau“. Die Inszenierung richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Die Vorstellung beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet für Kinder 4 Euro und für Erwachsene 5 Euro. (cwi)

Weinprobe

Karben. Eine Weinverkostung findet am Samstag, 5. Februar, in der Naturfreunde-Hütte am Silberwiesenweg zwischen Okarben und Petterweil statt. Der Winzer aus Ingelheim wird gegen 19 Uhr erwartet, die Hütte wird ab 18 Uhr geöffnet sein. Zur besseren Planung ist eine Voranmeldung erforderlich. Dazu liegt in der Hütte während der Öffnungszeiten sonntags von 11 bis 19 Uhr und mittwochs von 20 bis 22 Uhr eine Liste aus. Für die Weinprobe mit Rotwein, Weißwein sowie Weißherbst wird eine Kostenpauschale von fünf Euro erhoben. Anmeldungen sind auch möglich per E-Mail nfk.hermanowski@web.de. (cwi)

Morgengymnastik

Karben. Es sind noch Plätze frei für die Kurse „Morgengymnastik“ mit Rückentraining. Leiterin ist Beate Treml, Krankengymnastin und Gymnastiklehrerin. Die Kurse finden vom 14. Januar bis 15. April im Mütterzentrum, Berliner Straße 12, statt; Kurs 603 geht von 9.15 bis 10.15 Uhr und Kurs 604 von 10.30 bis 11.30 Uhr. Die Gebühr je Kurs beträgt für Mitglieder 77 Euro, Nichtmitglieder zahlen 84 Euro. Anmeldungen werden im Büro, Telefon (06034) 5098974, Fax (06034) 5098970 oder per E-Mail info@mueze-karben.de entgegengenommen. Weitere Infos unter www.mueze-karben.de. (cwi)