Veröffentlicht am

Aktualisierte Baupläne

So soll die Therme in Bad Vilbel einmal aussehen, wenn sie denn mal gebaut ist. Das hat die Thermengruppe Josef Wund am Montag mitgeteilt. Animation: Thermengruppe
So soll die Therme in Bad Vilbel einmal aussehen, wenn sie denn mal gebaut ist. Das hat die Thermengruppe Josef Wund am Montag mitgeteilt. Animation: Thermengruppe

Bad Vilbel. Zwei Jahre nachdem die Thermengruppe Josef Wund einen 120 Aktenordner schweren Bauantrag für das Großprojekt »Thermenwelt Bad Vilbel« eingereicht hatte, hat sie jetzt aktualisierte Pläne beim Wetteraukreis vorgelegt. Darin sollen auch die offenen Fragen zum Thema Brandschutz beantwortet worden sein.
Es ist fast auf den Tag genau zwei Jahre her, da hat die Thermengruppe Josef Wund in einer Pressemitteilung stolz die Einreichung des Bauantrags für die Thermenwelt Bad Vilbel gefeiert. Alle Bad Vilbeler dürften sich über ein einzigartiges Großprojekt freuen, das mit mehr als 30 Saunen, Thermalbecken mit Vilbeler Heilwasser, einer spektakulären Rutschenanlage ausgestattet sein würde.
Kommunales Hallenbad
Außerdem würde in diesem Zusammenhang das von vielen Vilbelern langersehnte kommunale Hallenbad mit acht Bahnen fertiggestellt. Es folgte Stillstand: Offene Fragen beim Brandschutz, wenig öffentliche Kommunikation rund um das ursprünglich auf 200 Millionen Euro bezifferte Projekt.
Bis Erster Stadtrat und Kämmerer Bastian Zander (CDU) zwei Wochen vor Weihnachten 2022 in der Stadtverordnetenversammlung ankündigte, die Wund-Gruppe werde noch 2022 ein Statement abgeben. Auch darauf warteten viele vergebens.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Am Montagabend gab die Gruppe dann in einer Pressemitteilung bekannt, dass die aktualisierten Pläne jetzt eingereicht seien. Darin heißt es: »Das Thema Nachhaltigkeit und Energie hat die Thermengruppe Josef Wund noch einmal etwas Zeit gekostet, denn Nachhaltigkeit wird auch bei diesem Bauprojekt eine zentrale Rolle spielen.« Die eingereichten Pläne würden auch die Möglichkeit vorsehen, neben Fotovoltaik und anderen erneuerbaren Energiequellen auch Erdwärme als nachhaltige Energiequelle zu nutzen.
Der für das Projekt verantwortliche Architekt Peter Häusler hatte aber auch das bereits im Januar 2021 erläutert und erklärt, dass die Wund-Gruppe die Mega-Therme zur LEED-Platinum-Zertifizierung anmelden wolle. Sprich: Die höchste Umweltkategorie solle unter anderem mit recyclingfähigen Baustoffen, Solardächern und E-Lade-Stationen erreicht werden.
Das greift die Wund-Gruppe jetzt noch mal auf. Dank einer Kreislauftechnik sei der Wasserverbrauch pro Gast bereits extrem niedrig. »Die eingereichten Pläne sehen nun Umkehr-Osmosesysteme vor, die den Verbrauch noch weiter senken werden.« Die branchenweit führende Arbeit der Therme Group sei deshalb erst kürzlich ausgezeichnet worden.
Fotovoltaik
und Brandschutz

In der Pressemitteilung heißt es weiter: »Die eingereichten Pläne sehen auch die Möglichkeit vor, neben Fotovoltaik und anderen erneuerbaren Energiequellen auch Erdwärme als nachhaltige Energiequelle zu nutzen. Der eingereichte Entwurf sieht auch leistungsfähigeres Isolierglas vor, dass den CO2-Fußabdruck weiter verringern wird.« Das wohl Wichtigste folgt in der nun veröffentlichen Mitteilung wohl zum Schluss: »Auch die hohe Komplexität zum Thema Brandschutz wurde in dem Zusammenhang vertieft bearbeitet und wird entsprechend den neusten Standards und Anforderungen in den neuen Pläne umgesetzt.«
Edelfried Balle, CEO der Thermengruppe Josef Wund, kommentierte: »Die Therme in Bad Vilbel liegt uns weiter sehr am Herzen. Wir haben in den letzten zwei Jahren die Gelegenheit genutzt, das Projekt stetig zu verbessern und die neuesten Technologien zu berücksichtigen sowie das Energiemanagement zu überarbeiten. Auch das Design unseres Bad Vilbeler Projekts wurde aktualisiert, um ein noch nachhaltigeres, ansprechenderes und zugänglicheres Erlebnis mit tief greifenden Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden für alle zu schaffen. Wir werden auch weiterhin mit der örtlichen Gemeinschaft zusammenarbeiten, während wir mit der Gestaltung und Entwicklung fortfahren.«
Erster Spatenstich
Ende 2023?

Der Bürgermeister Bad Vilbels, Sebastian Wysocki, der in der FAZ einen möglichen Spatenstich für Ende dieses oder Anfang des kommenden Jahres ins Spiel gebracht hatte, betont: »Es ist für alle Beteiligte gut, dass die Bauanträge nun abgegeben wurden und dieses Projekt damit weiter vorankommt. Wir freuen uns über die nachhaltigen Pläne und darüber, dass mit dem Bau der Therme auch der Bau des Kommunalbades verwirklicht wird, womit Bad Vilbel wieder ein Hallenbad erhalten wird.« Von Patrick Eickhoff