Veröffentlicht am

Als die Wehrmacht kam

Evelina Merová berichtet. Rechts Uwe Hartwig, der Vorsitzende der Lagergemeinschaft Auschwitz. Foto: Krejcik
Evelina Merová berichtet. Rechts Uwe Hartwig, der Vorsitzende der Lagergemeinschaft Auschwitz. Foto: Krejcik

„Ich erzähle das, was die Menschen, die nicht mehr da sind, nicht erzählen können“, sagt Evelin Merová. Und die 83-Jährige aus Prag hat sehr viel zu erzählen.

Bad Vilbel. Evelin Merová, Holocaust-Überlebende, berichtete auf Einladung des Vereins Lagergemeinschaft Auschwitz-Freundeskreis der Auschwitzer, der Stadt und des Bad Vilbeler Geschichtsvereins in der Alten Mühle über ihre Erlebnisse.

Sie kam 1930 in einer jüdischen Familie zur Welt. „Meine Familie war nicht religiös, und ich wusste nicht viel über das Judentum. Alles war in Ordnung, wir wohnten in einer schönen Wohnung in Prag. Ich dachte, dass das alles so bleiben wird.“ Doch nach der Besetzung der Tschechoslowakei durch die Deutsche Wehrmacht galten auch im „Protektorat Böhmen und Mähren“ die „Nürnberger Rassengesetze“ mit harten Folgen für Juden.

Chronologisch erzählt Merová den rund 120 Zuhörern aus ihrem Leben. Dabei blieb sie sachlich und ruhig. Die Veranstaltung wird von Vassily Dück mit melancholischen Klängen am Akkordeon begleitet. Er intoniert Stücke, die im Ghetto Theresienstadt entstanden sind.

Erster Verlust

Den ersten Einschnitt in die bis dahin heile Welt eines Kindes erlebte Evelina, als sie ihren Kanarienvogel abgeben musste, da Juden nach Erlass der „Rassengesetze“ keine Haustiere halten durften. „Das war mein erster Verlust, später kamen mehrere“, sagte Merová ohne Verbitterung in der Stimme. Im Alter von elf Jahren kam sie mit ihren Eltern in das Ghetto Theresienstadt. Die dortige Häftlingsselbstverwaltung habe es gut mit den Kindern gemeint. Merová wohnte mit 30 Mädchen in Zimmer 28 in einem „Kinderheim“.

Auch die Betreuerinnen hätten alles getan, um den Kindern unter schwierigsten Umständen das Leben zu erleichtern, „so dass wir uns entwickeln und gesund bleiben sollten“. Sie unterrichteten die Kinder in Kunst und anderen Fächern – obwohl verboten. „Wieso sollen Kinder, die sowieso zum Tode verurteilt sind, nicht noch vorher etwas lernen können“, so Merová. Die etwa 4000 Zeichnungen, die sie und andere Kinder in Theresienstadt anfertigten, würden häufig in Ausstellungen gezeigt, erzählt sie.

Um die Weltöffentlichkeit und die Kommission des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz bei dessen Besuch zu täuschen, sei Theresienstadt zu einem „Vorzeige-KZ“ gestaltet worden, sagt Uwe Hartwig, der Vorsitzende der Lagergemeinschaft.

Mutter zweier Kinder

Merová überlebte Auschwitz, wohin sie deportiert wurde, ebenso wie die harte Arbeit, die sie in Stutthof beim Ausheben von Panzergräben verrichten musste. Ihre Eltern, Großeltern, die Schwester und ihre Nichte wurden ermordet. Sie selbst wurde am 21. Januar 1945 von der sowjetischen Armee befreit. Später heiratete sie, wurde Mutter von zwei Kindern. Zu den Mädchen, mit denen sie sich das Zimmer 28 in Theresienstadt teilte, habe sie heute noch Kontakt, erzählt Evelina Merová.

Weitere Informationen im Internet unter www.lagergemeinschaft-auschwitz.de. Studienfahrten nach Auschwitz und Krakau führt der Verein vom 3. April bis 9. April sowie vom 20. bis 26. Oktober 2014 durch.