„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“. Dieses Zitat von Giovanni Bosco (1815 – 1888) wählte sich Hanne Mühle, die neue Präsidentin des Lions Club Bad Vilbel-Wasserburg, zu ihrem Leitspruch.
Bad Vilbel. Mit Don Bosco, dem Priester und Sozialpionier, Schutzpatron der Jugend und der Straßenzauberer, verbindet die neue Lions-Präsidentin ihre Liebe zu und das Interesse an Kindern und Jugendlichen. „Diese Liebe zu heranwachsenden Menschen ist mein persönlicher Schwerpunkt, auch mein privater wie beruflicher Lebensinhalt. Der Ausspruch Don Boscos spiegelt, die für ihn und seine erzieherische Arbeit kennzeichnende Grundhaltung der Freude und der Lebensbejahung wider.“
Die pensionierte Lehrerin und ehemalige Leiterin der Regenboggenschule ist seit 2008 Lions-Mitglied. Sie engagiert sich im Activity-Team Halloween, verwaltet die Kassen beim Weinfest und hat in diesem Jahr den Jugendpreis ausgeschrieben. Zum Vorstandsteam der neuen Präsidentin gehören Past-Präsident Peter Kiesgen, 1. Vizepräsident Gérard Löbig, Sekretärin Edith Löbig und Schatzmeister Karl-Friedrich Rieger. In ihrem Präsidentinnenjahr will Hanne Mühle den in ihrem Leitspruch implizierten Vorsatz „Die Spötter spotten lassen, die Murrenden murren lassen, auf die Schlimmen nicht hören, die Schimpfenden schimpfen lassen, so wie man eben die Spatzen pfeifen lässt“ umsetzen. Und vor allem sich „immer noch und überall für die Belange der Kinder und Jugendlichen stark“ machen. Höhepunkte im Programm des Lions-Jahres 2013/2014 sind das Weinfest vom 13. bis 15. September im Hof der Wasserburg und die Halloween-Party für Kinder am 2. November, ebenfalls in der Wasserburg. (fau)