
Karben. Die Motorradsaison hat begonnen. Das Fahren auf zwei Rädern verspricht Freiheit. Einen Blick auf die Sicherheit richten die Aktiven vom Verein Winkelmesser, die auf dem Parkplatz des Baumarktes in Karben gleich zwei Trainingstage anbieten.
Angeschnittene Tennisbälle auf dem Boden deuten den Weg an. Rechts und links liegen Holzbretter. Pylonen lassen eine kurvige Strecke erkennen. Die Aktiven des Vereins Winkelmesser im ADAC haben auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes Fass einen 300 Meter langen Parcours für Motorradfahrer aufgebaut, in dem sie Sicherheit und Geschick trainieren können. Beim Blick über das Gelände fallen viele BMWs auf, eine Honda, ein Gespann aus den 1950er Jahren, eine Ducati oder eine amerikanische Victory.
Kleidung an
Hitze anpassen
Viele der Biker sind schon am frühen Morgen zum Training gekommen. »Besonders am Anfang der Saison ist es wichtig, wenn im Winter kein Motorrad gefahren wurde, dass die Fahrer im Frühjahr ihr Motorrad wieder kennenlernen«, sagt Andrea Hämmelmann. Sie schaut zum Parcours, hier ist eine Aufgabe für die Zweiradfahrer, einen Gummiring aufzunehmen, mit einer Hand am Lenker weiterzufahren und ihn an der nächsten Station abzugeben. »Das trainiert Geschicklichkeit und Gleichgewicht«, erklärt die Expertin von Winkelmesser.
Instruktor Klaus Hämmelmann schaut sich die Sitzposition der Fahrer genau an und gibt Tipps zum richtigen Bremsen, dem langsamen Fahren und zur Ausstattung sowie zum Verhalten, wenn doch ein Unfall passiert.
Viele Fehler entstünden bei der Blickführung, der Sitzposition, Bekleidungsproblemen und schlecht gewarteten Motorrädern. Oft stimme der Reifendruck nicht oder die Bremsbeläge seien abgefahren. »Die meisten Unfälle passieren durch Selbstüberschätzung oder wenn der Fahrer geblendet wird«, sagt Klaus Hämmelmann.
Seit fast drei Jahrzehnten bietet der gemeinnützige Verein MSC Winkelmesser Training für Motorradfahrer an. Der Name des Ortsclubs im ADAC Hessen/Thüringen mit 145 Mitgliedern bezieht sich auf den richtigen Winkel beim Motorradfahren. Langjährigen Fahrern, Wiedereinsteigern oder Fahranfängern soll die Gelegenheit gegeben werden, ihr Fahrkönnen in Theorie und Praxis zu verbessern. Das sichere Beherrschen des Motorrades steht im Vordergrund.
»Da die Sommer immer heißer werden, sollten in der Kombi genügend Lüftungsschlitze verfügbar sein«, rät Andrea Hämmelmann. Sie und ihre Kollegen raten zu Schutz mit Protektoren an Schultern, Ellenbogen, Hüfte und Knie, der der Jahreszeit angepasst sein sollte. Auch die Schuhe sollten über Protektoren verfügen und bequem sein, Helme sicher und funktionell. Viele Motorradfahrer würden praktische Klapphelme bevorzugen. Auch das Design und die Lüftung im Kinn- und Kopfbereich seien große Themen. Gute Beratung sei wichtig, für den Spagat zwischen Komfort und Schutz.
Angebote
für junge Fahrer
Das Engagement der Ehrenamtlichen von Winkelmesser, der seinen Sitz in Frankfurt hat, hat sich in der Szene herumgesprochen, sodass viele Biker aus der gesamten Umgebung zum Training kommen.
Winkelmesser ist entstanden, weil sich die aktiven Motorradfahrer für mehr Verkehrssicherheit stark machen. Vor allem bei jungen Menschen wollen sie die Begeisterung fürs Motorrad wecken. Einmal monatlich trifft sich der Verein zum Stammtisch. Gemeinsam werden Touren unternommen, Sommerfest oder Fahrsicherheitstrainings angeboten.
Für dieses Jahr werde explizit für Motorradfahrer, die erst ihren Führerschein erworben haben, ein Training von jungen Instruktoren angeboten. »Damit die jungen Fahrer ein besseres Gefühl auf ihrem Motorrad entwickeln können«, erklärt Hämmelmann.
Vize-Vorsitzende Diana Preys ist Ansprechpartnerin für Tourenplanung. »Beim Motorradfahren bist du sehr stark mit deiner Umgebung verbunden. Du musst immer vorausschauend denken«, sagt sie.
Weitere Informationen zum Verein auf der Homepage www.winkelmesser-frankfurt.de
Von Georgia Lori