Veröffentlicht am

Briefwahl ist beliebt

Bad Vilbel (pm). Seit dem 13. Januar ist es möglich auf der Homepage der Stadt Bad Vilbel die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahlen am 23. Februar zu beantragen, wird in einer Meldung aus dem Rathaus erinnert. Zudem wurden alle Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten mit Erstwohnsitz in Bad Vilbel Ende Januar per Post zugesandt, mit dessen Rückantwort ebenfalls die Briefwahl beantragt werden kann.
»Wie auch schon bei den vergangenen Jahren erleben wir derzeit wieder eine hohe Nachfrage. Stand heute sind schon rund 6.600 Briefwahlanträge bei der Stadtverwaltung eingegangen«, bilanziert Erster Stadtrat Bastian Zander.
Derzeit geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Briefwahlunterlagen im Laufe dieser Woche an die Wahlberechtigen verschickt werden können.
Anträge für Briefwahl können nur bis Freitag, 21. Februar, 15:00 Uhr, gestellt werden. Soweit die Unterlagen zugeschickt werden sollen, ist der Antrag so frühzeitig zu stellen, dass die Unterlagen noch per Post versendet werden können. Am Wahltag selbst kann noch bis 15 Uhr Briefwahl im Bürgerbüro im Kurhaus beantragt werden – und dann direkt dort ausgefüllt und auch gewählt werden.
»Bitte beachten Sie, dass die Abholung von Briefwahlunterlagen für einen anderen Wahlberechtigten nur möglich ist, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen«, macht der Erste Stadtrat deutlich.
Mehrfache
Briefkastenleerung

Die Wahlberechtigten müssen dafür Sorge tragen, dass sie ihre ausgefüllten Briefwahl-unterlagen so rechtzeitig an den Magistrat der Stadt Bad Vilbel, Am Sonnenplatz 1, 61118 Bad Vilbel, zurücksenden, dass der Eingang bis spätestens am Wahltag, 18 Uhr, sichergestellt ist. Dafür werden auch an den Wochenenden und am Wahltag selbst die Briefkästen am Rathaus mehrfach geleert.