Veröffentlicht am

Der direkte Draht

Mehr als tausend Bäume anpflanzen

Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger,

Bad Vilbel ist nicht nur die Stadt der Quellen. Bad Vilbel ist nicht nur die Stadt der Festspiele. Bad Vilbel ist auch die Stadt im Grünen. Mitten in der Metropolregion Rhein-Main gelegen, zum Teil umrandet von der Großstadt Frankfurt, hat sich Bad Vilbel sein Grün zurückgekämpft. Während in den 1960er und 1970er Jahren noch Teile des Stadtwalds zu Bauland gemacht wurden, ticken seitdem die Uhren anders. Heute werden Bäume neu gepflanzt, wie zuletzt bei 48 Alleebäumen festzustellen war.

Gehen Sie doch einmal spazieren, vielleicht im Stadtwald oder in den Feldern zwischen Massenheim und Dortelweil. Sie können auch den Niddaradweg entlang radeln und kommen so bequem von Gronau nach Dortelweil, ohne jemals grüne Landschaften zu verlassen. Wer genießt nicht die Zeit in den Wingerten und flaniert durch die Streuobstwiesen? Die renaturierte Nidda blüht in der warmen Jahreszeit und erobert sich nach und nach die Uferflächen zurück. Auch innerstädtisch ist Bad Vilbel von Grün gesäumt. Der Burgpark, der Kurpark, viele Blumenwiesen und Blühstreifen auf den Straßen zeugen davon.

Der Hessentag 2020 wird abermals für neues Grün sorgen. Es ist vorgesehen, dass möglichst viele Kompensationsmaßnahmen für die Umwelt, die im Zuge des Hessentags getätigt werden müssen, weitgehend vor Ort umgesetzt werden. Vorgesehen ist beispielsweise die Neupflanzung von tausenden Bäumen im gesamten Stadtgebiet. Doch schon davor wird Bad Vilbel regelmäßig für eine blühende Stadt sorgen.

Es gehört zur Wahrheit, dass im Zuge von Überprüfungen und gutachterlichen Feststellungen auch Bäume gefällt und Sträucher gerodet werden müssen. Ebenso müssen Gehölze regelmäßig auf Stock geschnitten werden, um das Wachstum anzuregen und auch altes, abgestorbenes Holz zu beseitigen. Dies dient dem Artenschutz sowohl der Fauna als auch der Flora.

Bad Vilbel kann mit Fug und Recht behaupten, die Quellen-, Festspiel- und Grünstadt zu sein.

In diesem Sinne grüßt Sie herzlich

Ihr Magistrat der Stadt Bad Vilbel